Seminar: Ausgewählte Kapitel der Graphentheorie
Das Seminar vermittelt die zentralen Ideen und Strukturen der Graphentheorie. Ausgehend von klassischen graphentheoretischen Problemen werden verschiedene Konzepte - wie bspw. Färbungen, Matchings, Touren, Planarität, extremale Graphentheorie und Weiteres - behandelt.
Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die theoretischen Grundlagen und Zusammenhänge der Graphentheorie zu entwickeln. Die Inhalte werden durch Vorträge der Studierenden präsentiert, an deren Anschluss die Inhalte diskutiert werden.
Termine:
- 23.06.25, 13:00 - 17:00
- 30.06.25, 13:00 - 17:00
- 07.07.25, 13:00 - 17:00
Ort:
Seminarraum 1.421, Sibille-Hartmann-Str. 6
Anmeldung / Vorbesprechung:
Die Vorbesprechung hat am 15.01.25 stattgefunden. Alle Plätze sind vergeben.
Vorträge:
Der Vortrag soll ca. 50 Minuten dauern, an deren Anschluss Zeit für die Beantwortung von eventuellen Fragen und eine kurze Diskussion bleibt. Weiterhin soll der Vortrag größtenteils auf Whiteboard präsentiert werden. Folien auf dem Beamer sollen nur unterstützend (bspw. für komplexe Grafiken oder wichtige Definitionen) verwendet werden. Die Ausgabe eines "Handouts" begleitend zum Vortrag ist nicht zwingend vorgesehen.
Neben dem eigenen Vortrag wird von allen Teilnehmenden eine regelmäßige Teilnahme sowie aktive Mitarbeit erwartet.
Themen:
Datum | Name | Thema |
---|---|---|
23.06.2025 | Vasileios Stavrinos | Geraden in der Ebene und Zerlegung von Graphen |
23.06.2025 | Karla Künster | Drei Anwendungen der Eulerschen Polyederformel |
23.06.2025 | Elias Kleiner | Schubfachprinzip und doppeltes Abzählen |
23.06.2025 | Jakob Beaupoil | Cayleys Formel für die Anzahl der Bäume |
30.06.2025 | Dennis König | Vervollständigung von Lateinischen Quadraten |
30.06.2025 | Leonie Fleige | Das Dinitz-Problem |
30.06.2025 | Sebastian Reichling | Ein Fünf-Farben-Satz |
30.06.2025 | Alicja Bezpalko | Die Musemswärter & Von Freunden und Politikern |
07.07.2025 | Elisabeth Scholl | Der Satz von Turan |
07.07.2025 | Ben Shibata | Die chromatische Zahl der Kneser-Graphen |
07.07.2025 | Karim Pekelli | Die Probabilistische Methode |
Literatur:
- M. Aigner, G. Ziegler, Das BUCH der Beweise, Springer Spektrum, 4. Auflage (2015)
- Douglas B. West, Introduction to Graph Theory, Pearson (2018)